Für Mitarbeitende, Lieferanten und Kunden der Interstein ändert sich durch die Übernahme nichts. Die Gruppe wird nach dem Zusammenschluss als unabhängige Tochtergesellschaft der HGC weitergeführt. Konkret bedeutet das, dass der Firmenname unverändert bleibt und die Geschäftsführung von Interstein wie bis anhin durch Alexander Tilgner verantwortet wird.
Darüber hinaus werden alle Mitarbeitenden, also auch die Angestellten der Tochterfirmen Franchetto AG, Frero AG, HEK Stein AG, NBK GmbH und NBR GmbH übernommen. Und selbstverständlich werden auch die aargauischen Verkaufsstellen in Münchwilen und Boswil sowie jene im thurgauischen Märstetten weiter betrieben.
Der Schulterschluss mit der Interstein-Gruppe ist Teil einer langfristigen Strategie der HGC, wie CEO Martin Tobler erklärt:
«Mit dieser Übernahme verstärken wir unsere Präsenz im heimischen Natursteinhandel, einem strategischen Schwerpunkt unserer Unternehmensentwicklung. Unser Ziel ist es, die Interstein-Gruppe zusammen mit Alexander Tilgner in Bezug auf das Angebot und die Leistung noch breiter am Markt zu positionieren.»
Auch Alexander Tilgner freut sich über den Zusammenschluss der HGC mit Interstein, die er in den letzten Jahren zusammen mit Mario Merino aufgebaut hat: «Wir haben mit unserer Gruppe einen der wichtigsten Player im Schweizer Natursteinhandel geschaffen. Die Übernahme durch die HGC ermöglicht es nun, die nächsten Wachstumsschritte zu machen und die Marktpräsenz weiter auszubauen. Mit der HGC haben wir dafür die ideale Muttergesellschaft gefunden.»