Im Sommer hat die HGC eine neue Stelle für die Leitung des Lernendenwesens und der Weiterbildung in der HGC geschaffen und mit Maren Eichert besetzt. Ziel ist es unter anderem, die grossartige Ausbildungsarbeit, die schon jetzt innerhalb der HGC von zahlreichen Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern geleistet wird, zu unterstützen und ein systematisches Lehrlingsmarketing aufzubauen.
Der erste Schritt in diese Richtung war, dass die HGC seit Juli diesen Jahres auf yousty, dem grössten Berufsbildungsportal der Schweiz, mit allen offenen Lehrstellen und mit einem Firmenportrait zu finden ist. Schülerinnen und Schüler werden vor allem in der Schule dazu angehalten, sich auf dieser Plattform über offene Lehrstellen und Lehrberufe zu informieren, daher ist es unerlässlich, dort aktiv zu sein. Ausserdem war es Wunsch vieler Berufsbildenden, dass sich die HGC auf yousty präsentiert.
Im Rahmen der yousty-Firmenpräsentation wurde unter dem Motto «HGC goes Hollywood» ein Film- und Fototeam nach Winterthur, Weinfelden und an den Hauptsitz eingeladen, wo vier Lernende und ihre Berufsbildner begleitet und Portraits über die vier Lehrberufe bei der HGC erstellt wurden.
Doch das alleine reicht nicht aus, um junge Menschen auf die Lehrstellen der HGC aufmerksam zu machen und das Interesse zu wecken, um sich letztlich auch zu bewerben. Daher plant die HGC, neu mit einem eigenen Ausbildungsaccount unterwegs zu sein, um authentische Einblicke in den Lehrberufsalltag geben zu können.
Damit diese Einblicke auch echt und authentisch sind, wird der Kanal von einer kaufmännischen Lernenden bespielt, die im Sommer in Basel starten und Maren Eichert tatkräftig zur Seite stehen wird. Denn wer könnte die Generation Z besser ansprechen als die Generation Z selbst?
Im Jubiläumsjahr 2024 sind weitere Aktivitäten im Bereich Lernendenwesen geplant: So wird es ein Ausbildungshandbuch geben, das als Leitfaden für alle Berufsbildenden dienen soll. Dadurch erhalten alle ein Nachschlagewerk zur Unterstützung für bestimmte Fragestellungen, und es werden an allen Standorten einheitliche Vorgehensweisen umgesetzt.
Im März finden zudem die ersten HGC-Ausbildungstage in Herzogenbuchsee statt. Hier werden alle Berufsbildnerinnen und Berufsbildner zusammenkommen, um sich gemeinsam fortzubilden und auszutauschen.
Zu Beginn des neuen Lehrjahres werden die Startertage neu zweitägig durchgeführt, um das Miteinander zu fördern und den Lernenden die HGC-Werte und die Identifikation mit ihrem Lehrbetrieb noch näher zu bringen.
Das beste (Lernenden)marketing ist allerdings immer noch Mund-zu-Mund-Propanda im eigenen Bekanntenkreis. Daher freuen sich die Ausbildungsverantwortlichen umso mehr, wenn möglichst viele Mitarbeitende der HGC auf ihren sozialen Kanälen Nachrichten und offene Stellen liken, teilen oder von ihren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen im Unternehmen berichten.